Moorteiche sind abgeschiedene Waldweiher, deren Nutzung
vor vielen Jahrzehnten aufgegeben wurde. Während der naturlichen Sukzession
(Entwicklung) hat sich in ihnen ein kleines Moor mit vielen seltenen und
vom Aussterben bedrohten Arten entwickelt.
In regenarmen Jahren sind es vor allem Kiefern und Weiden,
die auf dem trockengefallenen Teichboden Fuß fassen können.
Bei der Renaturierung socher Weiher werden diese entfernt und die Abdichtung
des Teiches erneuert. Einzelne, abgestorbene Bäume bleiben als Ansitz
für Libellen erhalten.
Kennzeichen dieser Weiher sind breite und ausgedehnte
Verlandungszonen aus Torfmoosen, Binsen und Seggen. Manchmal haben sich
in tieferen Zonen Seerosen breit gemacht. Das Wasser ist tiefbraun und
klar und wegen der Huminsäuren entsprechend sauer.
Zurück zur Hauptseite
| Zurück zu 'Lebensraumnetz
Moorteiche und Niedermoore'
| The World of Carnivorous
Plants |